Evaluation
Aus Schulentwicklung
Geplant ist das Projekt 60-Minuten-Takt und Förderband für zunächst zwei Jahre zur Erprobung. Danach oder bereits vorher muss das Projekt evaluiert werden, um
- Korrekturen vorzunehmen - und
- über die Fortführung oder den Abbruch des Projektes und die Rückkehr zum 45-Minuten-Takt zu entscheiden
Inhaltsverzeichnis |
Fragen, die durch eine Evaluation zu klären sind:
Schüler
Vor und Nachteile
- Welche Vorteile ergeben sich?
- Welche Nachteile ergeben sich?
- Überwiegen die Vor- oder die Nachteile?
Hausaufgaben
- Hat sich die Menge verändert?
- Hat sich die Zeit verändert bis man die Hausaufgaben vorlegen muss?
Unterricht (60-Minuten-Takt)
- Hat sich der Unterricht durch die längere Zeitdauer verändert?
- Sind "nur" vier Stunden Unterricht anstrengender oder leichter durchzuhalten als sechs Stunden?
Förderband
- Wurde das Förderband den Bedürfnissen der Schüler gerecht?
- Haben sich Schüler durch das Förderband verbessern können?
- War das System des Förderbands gut zu verstehen oder nicht?
Pausen
- Wie wirkt sich die Veränderung der Pausen aus?
- Die Frühstückspause fehlt oder fehlt nicht?
- Gibt Vor- oder Nachteile bei der Verfügbarkeit von Angeboten der Cafeteria?
- Gibt es Auswirkungen auf den Pausensport (Verfügbarkeit des Minifußballfeldes)?
- Wie wirkt sich der reduzierte Kontakt mit Realschülern in der Pause aus?
- Mehr einzelne Pausen und das Toilettengehen, hat sich da etwas verändert (auch in Bezug auf Bedürfnisse und Unterricht)?
Lehrer
Förderband
- Hat uns das Förderband dabei entlastet, der Forderung nach individueller Förderung zu entsprechen?
- Ist das System der Organisation gut zu durchschauen oder zu kompliziert?
- in Bezug auf die Feststellung des Förderbedarfs am Ende eines Halbjahres?
- in Bezug auf die Zuteilung der Schüler zu den Fördergruppen?
- Ist der organisatorische Aufwand angemessen oder zu hoch?
- Ist die Dokumentation von Förderbedarf und Fördererfolg praktisch?
- Ist die Organisation des Förderbands zu starr oder zu flexibel?
- Hat das Förderband Auswirkungen auf unseren Unterricht gehabt?
- Wurden Materialien aus dem Förderband in den Unterricht übernommen?
- Wurden Defizite von Schülern reduziert und brauchten im Unterricht nicht mehr berücksichtigt werden?
- Hat das Förderband zu unsinniger Mehrarbeit geführt?
- Ist das Fördern in einem Fach, das man fachfremd unterrichtet, zu leisten?
- Stand ausreichend brauchbares Material zum Fördern zur Verfügung?
- Ist die Länge einer Förderperiode mit jeweils drei oder vier Wochen dem Förderthema angemessen?
- Ist die Aufteilung der Förderthemen auf Wochentage angemessen?
Unterricht (60-Minuten-Takt)
- Ist eine 60-Minuten-Stunde leichter oder schwieriger zu bewältigen?
- Gibt es Unterschiede, wie gut eine 60-Minuten-Stunde zu bewältigen ist,
- in Abhängigkeit vom Fach?
- in Abhängigkeit von der Lage der Stunde am Schulmorgen und in der Woche?
- Haben sich Veränderungen in der Menge des bewältigten Stoffes ergeben
- für die Einzelstunde?
- für das Fach insgesamt?
- Hat sich der Aufwand für die Vorbereitung der Unterrichtsstunden verändert?
- Wie wirkt sich die 60-Minuten-Stunde auf die Unterrichtsformen aus?
- Sind andere Unterrichtsformen möglich?
- Sind manche Unterrichtsformen nicht mehr möglich?
- Wie wirkt sich die Reduzierung der Unterrichtszeit durch das Förderband für den Fachunterricht aus?
Pausenaufsicht
- Wie wirken sich die Veränderungen bei der Gestaltung der Pausenzeiten aus?
- Ist die Aufsicht leichter oder schwieriger, wenn nur eigene Schüler zu beaufsichtigen sind?
- Hat sich die Belastung durch die Pausenaufsicht verändert?
Arbeitsbedingungen
- Ist die Umrechnung der Pflichtstunden von 45 Minuten auf 60 Minuten transparent?
- Ergeben sich Vor- oder Nachteile durch die Umstellung?
- Werden die Rechte von Teilzeitkräften im 60-Minuten-Takt berücksichtigt?
- Hat sich die Anwesenheitszeit an der Schule verändert?
- Gibt es mehr oder weniger Springstunden?
Administration
Förderband
Unterricht (60-Minuten-Takt)
- Verursacht die Umstellung auf den 60-Minuten-Takt einen Mehraufwand?
- Wenn ja, steht der Mehraufwand in einem angemessenem Verhältnis zum Nutzen?